Hilfe holen
„Wer kann mir helfen, wenn ich denke, getäuscht worden zu sein?“
Maria aus Portugal reagierte auf einen Direktwerbebrief, der natürliche, pflanzenbasierte Kosmetika anbot. Dem Brief zufolge würden durch eine nur zweiwöchige Anwendung des Totes-Meer-Salz-Peelings die Falten aus ihrem Gesicht komplett verschwinden. Das französische Unternehmen behauptete, dass seine geheime Formel von einem französischen Labor mit offiziell klingendem Namen getestet und genehmigt worden sei. Maria bestellte das Produkt, aber nachdem sie es vier Wochen lang benutzte, hatte sie noch immer genauso viele Falten wie vorher. Als Maria erkannte, dass sie irregeführt worden war, erkundigte sie sich im Internet und stellte fest, dass es das französische Labor gar nicht gibt. Daraufhin versuchte sie, das Unternehmen anzurufen, um ihr Geld zurückzufordern, doch es war telefonisch niemand erreichbar und sie erhielt auch keine Antwort auf ihre E-Mails.
Frustriert wandte sich Maria schließlich an das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) in Portugal. Das portugiesische EVZ kontaktierte das französische Büro des EVZ-Netzes, das sich direkt an den Gewerbetreibenden wenden konnte, und meldete die Praxis der französischen Verbraucherschutzbehörde. Der Gewerbetreibende erhielt eine Geldstrafe und wurde verpflichtet, seine irreführende Werbung zu beenden.
Streitbeilegung
Wenn Sie das Gefühl haben, Opfer einer unlauteren Geschäftspraxis zu sein, ist dies kein Grund zur Verzweiflung! Es gibt mehrere Möglichkeiten, um Rat einzuholen oder Unterstützung zu erhalten.
Erster Schritt:
Rat einholen
Der erste Schritt besteht darin, dass Sie sich bestätigen lassen, dass Ihre Beschwerde vor dem Gesetz besteht und dass Sie Opfer einer unlauteren Geschäftspraxis sind. Am besten wenden Sie sich an Ihre nationale Verbraucherorganisation oder eines der Beratungszentren des EVZ-Netzes, um Rat einzuholen.
1. Nationale Verbraucherverbände in Ihrem Land kennen normalerweise die betrügerischen Gewerbetreibenden, die in Ihrem Gebiet/Ihrem Land ihr Unwesen treiben. Sie können Sie bei Problemen im eigenen Land beraten.
Hier finden Sie nationale Verbraucherorganisationen.
2. Das Netz der Europäischen Verbraucherzentren (EVZ-Netz)
Dieses Netzwerk von Verbraucherberatungszentren hilft Verbrauchern insbesondere bei grenzüberschreitenden Rechtsstreitigkeiten. Es wurde im Januar 2005 von der Europäischen Kommission in Zusammenarbeit mit den nationalen Behörden gegründet. Die Verbraucherzentren bieten Verbrauchern bei Beschwerden und der Beilegung von Rechtsstreitigkeiten Informationen sowie Ratschläge und Unterstützung an.
Weitere Informationen: Netz der Europäischen Verbraucherzentren (EVZ-Netz)
Zweiter Schritt:
Eine Beschwerde einreichen
3. Falls Ihr Verbraucherverband oder EVZ-Netz-Beratungszentrum bestätigt, dass es angemessen ist, eine Beschwerde einzureichen, finden Sie hier die Liste der zuständigen Behörden. Ihre nationalen Verbraucherschutzbehörden sind berechtigt, über Beschwerden zu entscheiden oder geeignete Rechtsverfahren einzuleiten. Auf der Grundlage Ihrer nationalen Gesetze können diese Behörden oder Gerichte die Beendigung unlauterer Geschäftspraktiken anordnen.
Weitere Informationen:
http://ec.europa.eu/consumers/empowerment/cons_networks_de.htm
(klicken Sie auf die Flagge Ihres Landes)
Einige nützliche Links:
- Homepages des Netzes der Europäischen Verbraucherzentren (EVZ-Netz):
http://ec.europa.eu/consumers/redress_cons/index_de.htm - Netz der Europäischen Verbraucherzentren (EVZ-Netz). Suchen Sie das nächstgelegene Beratungszentrum auf der interaktiven Landkarte:
http://ec.europa.eu/consumers/redress_cons/webcenters_de.htm - Netz der Europäischen Verbraucherzentren (EVZ-Netz). Laden Sie eine Liste aller Beratungszentren in Europa herunter:
http://ec.europa.eu/consumers/redress_cons/docs/ecc_network_centers.pdf - Information sowie eine Liste der nationalen und europäischen Verbraucherorganisationen:
http://ec.europa.eu/consumers/empowerment/cons_networks_de.htm - Weitere Probleme mit kommerziellen Kommunikationen oder Werbung?
http://www.easa-alliance.org/about_easa/en/easa_members.html